webshop.nl
Categorieën
  Sluiten

Wandelgids Hikeline Westweg Schwarzwald | Esterbauer

Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied.    Der Westweg führt von Pforzheim im Nordschwarzwald über die Hornisgrinde, Kinzigtal und Feldberg nach Basel. Er ist 285 Kilometer lang und überwindet dabei etwas mehr als 9.000 Höhenmeter. In Titisee teilt sich der Westweg: Die westliche Variante verbindet d...
14,90

Webshops met dit product

Webshop
Bezorging
Prijs

Anderen bekeken ook

Wandelgids Hikeline Wandelgids Naturpark Schwarzwald Mitte | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Wandelgids Naturpark Schwarzwald Mitte | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!   Neben den Wäldern zeichnen den Schwarzwald seine offenen Flächen, seine Wiesen und Weiden aus. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Wanderungen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Wandern ist im gesamten Schwarzwald ein Topthema. Damit man sich überall gut orientieren kann, hat der Schwarzwaldverein zusammen mit dem Naturpark etwas einmaliges geschaffen - eine einheitliche Beschilderung. Ein flächendeckendes Netz von Wanderwegen erwartet uns. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der größte Naturpark in Deutschland und umfasst den gesamten nördlichen Teil, sowie Teile des mittleren Schwarzwaldes. Ziel des Naturparks ist es, die schöne und intakte Schwarzwaldlandschaft zu erhalten und es Gästen und Einheimischen zu ermöglichen, den Schwarzwald naturverträglich zu …
15,50
Wandelgids Hikeline Goldsteig 1 | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Goldsteig 1 | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht! Der Goldsteig mit seinen beiden Varianten, zugleich Qualitätsweg Wanderbares Deutschland und einer der „Top Trails of Germany“, ist mit insgesamt ca. 660 Kilometern der längste Prädikatsweg in Deutschland und dementsprechend vielseitig. Er passiert in seinem Verlauf fünf Naturparke und einen Nationalpark. Die hier beschriebene Nordroute hat eine Länge von ca. 410 Kilometern.  Nach dem ersten Teil im Oberpfälzer Wald gabelt sich der Goldsteig in Nord- und Südvariante. Letztere führt in niedrigeren Lagen regelmäßig durch besiedeltes Gebiet und bietet damit eine ganze Zahl zauberhafter Flusstäler sowie einen wahren Reigen an Städtchen und Burgen.  Der in diesem Buch beschriebene nördliche Goldsteig verläuft im Vergleich dazu sehr abgeschieden in deutlich höheren Lagen über das „Grüne Dach von Eu…
14,50
Wandelkaart 2505 Westweg Schwarzwald | Kompass
Wandelkaart 2505 Westweg Schwarzwald | Kompass
Handige leporello gevouwen wandelkaart van de Westweg in het Zwarte Woud. Die praktischen und kompakten KOMPASS-Tourenkarten sind ideal für die Planung und für unterwegs! Der gesamte Weg ist auf einer im Zick-Zack-Format (Ziehharmonika) gefalzten Karte abgebildet und somit perfekt für die Lenkrad- bzw. Hosentasche geeignet. Man erkennt auf einen Blick den Streckenverlauf. Das verwendete Kartenmaterial ist robust und nahezu reiß- und wetterfest. Zum Weg: Der Höhenweg mit einer Länge von rund 285 km ist der längste der drei Schwarzwald-Längsrouten, der "Klassiker" mit Start in Pforzheim und Ziel in Basel. Man wandert durch weite Nadelwälder und tiefe Täler, über die Hornisgrinde, vorbei am Titisee, überschreitet den Feldberg (1495 m) - den höchsten Berg im Deutschen Mittelgebirge - den Belchen und den Blauen. Der Zusatz "Höhenweg" ist berechtigt: der Westweg verbindet die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes miteinander - insgesamt 10 Gipfel über 1000 m. Natur pur - insgesamt liegen nur 1…
12,50
Wandelgids Hikeline Spessartwege | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Spessartwege | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht! Vor mehr als hundert Jahren wurde das Gebiet des Spessarts zum Wandern entdeckt. Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts konnte sich der aufkommende Wandertourismus an ersten Wegmarkierungen orientieren, wie zum Beispiel an dem zwischen 1870 und 1890 vom Forstamt Hain bei der Eisengiesserei Rexroth in Lohr in Auftrag gegebenen Wegweiser „Hirschhörner“. Der Reiz des Spessarts für den Wanderer ist vielfach: Eine alte fränkische Kulturlandschaft mit Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen, gepaart mit Waldlandschaften aus zusammenhängenden Eichen- und Buchenbeständen, die sich mit Streuobstwiesen, Wildhecken, Wiesen und Äckern abwechseln. Frühzeitig begannen sich erste Wandervereine zu bilden, seit 1913 gab es eine Arbeitsgemeinschaft „Spessartbund“, die 1927 in einer überregionalen Vereins…
14,50
Wandelgids Hikeline Via Valtellina | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Via Valtellina | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een bijzonder mooie LAW in met name Zwitserland. De gids is gedrukt op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht! Länge und Höhenmeter   Insgesamt beträgt die Weglänge zwischen Schruns und Tirano 152 Kilometer und etwa 5.100 Aufstiegshöhenmeter, aufgeteilt auf 8 Etappen. Deren Längen liegen zwischen 13 und 33 Kilometern, die Anstiege zwischen 78 und 1.120 Höhenmetern.   Etappen   Die einzelnen Etappen wurden – mit Ausnahme der 4. Etappe – so gewählt, dass sie für durchschnittliche Wanderer gut zu bewältigen sind und am jeweiligen Etappenende die Möglichkeit zur Übernachtung besteht. Sie folgen meist der offiziellen Etappeneinteilung für die Via Valtellina, lediglich die zweite Etappe wird nicht bis Schlappin, sondern etwas weiter bis nach Klosters Dorf geführt. Die längste Etappe des Fernwanderweges zwischen Davos und S-chanf (Etappe 4) werden nur die wenigsten, besonders konditionsstarken Wanderer an einem Tag schaffe…
12,50
Wandelgids Hikeline Goldsteig 2 | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Goldsteig 2 | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!   Der Goldsteig mit seinem beiden Varianten, zugleich Qualitätsweg Wanderbares Deutschland und einer der „Top Trails of Germany“, ist mit insgesamt ca. 660 Kilometern der längste Prädikatsweg in Deutschland und dementsprechend vielseitig. Er passiert in seinem Verlauf fünf Naturparke und einen Nationalpark. Die hier beschriebene Südroute hat eine Länge von ca. 390 Kilometern. Der Goldsteig verläuft im ersten Teil durch den Oberpfälzer Wald und gabelt sich wenig später in Nord- und Südvariante, die ihren Namen entsprechend durch den Bayerischen Wald führen. Die Nord variante verläuft dabei in deutlich höherer Lage nahe der Grenze zu Tschechien übers „grüne Dach von Europa“ und nimmt eine Reihe höherer Gipfel sowie das Dreiländereck mit. Der hier beschriebene südliche Goldsteig verläuft im Verg…
14,50
Wandelgids Hikeline Pfälzerwald - Pfalz | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Pfälzerwald - Pfalz | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. Die gesamte Ausdehnung des etwa rechteckigen Pfälzerwaldes umfasst ca. 55 Kilometer in Nord-Süd- und 30 Kilometer in West-Ost-Richtung. Damit ergibt sich das größte zusammenhängende deutsche Waldgebiet. Dieses lässt sich auf einer topographischen Karte von Rheinland-Pfalz leicht von seiner unbewaldeten Umgebung abgrenzen: Im Osten begrenzt das Rheintal als beinahe gerade Nord-Süd-Linie das Mittelgebirge. Im Westen wird die Bewaldung entlang der Linie Pirmasens-Landstuhl abrupt lückenhafter. Im Norden reicht der Wald bis etwa Eisenberg, im Süden grenzt bald das französische Elsaß an Rheinland-Pfalz, welches die UNESCO wegen der durchgehenden Bewaldung gemeinsam mit dem Pfälzerwald als grenzüberschreitendes „Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord” ausgewiesen hat. Geologische Entstehung   Das Mittelgebirge geht auf aride Sandablagerungen im Zeitalter der mittleren Trias (vor ca. 230 Mio. Jahre)…
11,50
Wandelgids Hikeline Hochrhöner | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Hochrhöner | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht! Länge, Höhenmeter und Etappen   Der Hochrhöner führt von Bad Kissingen an der Fränkischen Saale nach Bad Salzungen an der Werra, beide Orte sind mit der Bahn zu erreichen. Am Roten Moor gabelt sich die Route. Die Westroute führt über die Kuppenrhön, die Ostroute über die Lange Rhön. Bei Andenhausen vereinigen sich beide Strecken wieder. Die Route von Bad Kissingen nach Bad Salzungen über die Kuppenrhön hat eine Länge von 138 Kilometer, über die Lange Rhön sind es 119 Kilometer. Die vorliegende Etappeneinteilung ermöglicht unter Berücksichtigung der Etappenorte, zwischen dem Roten Moor und Andenhausen entweder die West- oder die Ostvariante zu wandern.   Wegweisung   Der Hochrhöner ist in beide Richtungen mit dem orangefarbenen „Ö“ und „Hochrhöner“ markiert. Die Zusätze „Lange Rhön“ (Ost) und …
14,90
Wandelgids - Pelgrimsroute Hikeline Via Sacra - Wiener Wallfahrerweg | Esterbauer
Wandelgids - Pelgrimsroute Hikeline Via Sacra - Wiener Wallfahrerweg | Esterbauer
Goede handzame wandelgids met duidelijke kaarten en informatieve tekst. Länge, Höhenmeter und Etappen Es gibt zwei markierte Hauptrouten, die von Wien nach Mariazell führen. Während die Via Sacra vorwiegend in Tälern entlang der traditionellen Routen verläuft, wandern Sie am Wiener Wallfahrerweg mitten durch den Wienerwald und die Wiener Alpen. Es gibt mehrere Verzweigungen, bei denen ein Wechsel von der einen Wegvariante zur anderen möglich ist. Einerseits ist es daher unbedingt notwendig, dass Sie sich bereits im Vorhinein Ihre Wegstrecke grob überlegen, andererseits ist es damit möglich, sich die Strecke nach den eigenen Interessen und Wegbeschaffenheiten einzuteilen. Beide Strecken weisen eine Länge von 110-130 Kilometern auf, knapp 4.000 Höhenmeter müssen auf der Gesamtstrecke bewältigt werden. Da weite Strecken der Via Sacra entlang asphaltierter Radwege geführt werden, verlaufen fast 48 % der gesamten Wegstrecke auf Hartbelag. Wenn Ihre Füße asphaltresistent sind, winkt zur Belo…
12,50
Wandelgids Hikeline Diemelsteig, Uplandsteig | Esterbauer
Wandelgids Hikeline Diemelsteig, Uplandsteig | Esterbauer
Handzame gids met een goede beschrijving van twee meerdaagse tochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht! Diemelsteig   Der Diemelsteig als „jüngstes Kind“ in der Reihe der touristischen Attraktionen im Hochsauerland ist ein lohnender und prämierter Wanderweg. Beginnend in Diemelsee-Heringhausen führt er über Rhenegge nach Adorf, weiter über Wirmighausen, Flechtdorf und Deisfeld nach Schweinsbühl. Nach Hemmighausen verläuft der Diemelsteig ein Stück gemeinsam mit dem Uplandsteig nach Ottlar. Vorbei an der Diemelstaumauer entweder nochmals steil hinauf zum Eisenberg und zur St. Muffert-Klippe oder direkt zurück nach Heringhausen. Eine weitgehend naturbelassenen Wegeführung, dazu herrliche Ausblicke, Wiesen und weite Felder im stetigen Wechsel. Der Diemelsteig hat 2008 das Prädikat „Qualitätsweg des Deutschen Wanderverbandes“ verliehen bekommen. Er lässt sich am besten in 3 oder 4 Etappen erwand…
14,50

Klanten-reviews van Wandelgids Hikeline Westweg Schwarzwald | Esterbauer

Er zijn nog geen beoordelingen voor dit productBen jij de eerste die een review plaatst?

Meer over Wandelgids Hikeline Westweg Schwarzwald | Esterbauer

Productomschrijving

Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied.    Der Westweg führt von Pforzheim im Nordschwarzwald über die Hornisgrinde, Kinzigtal und Feldberg nach Basel. Er ist 285 Kilometer lang und überwindet dabei etwas mehr als 9.000 Höhenmeter. In Titisee teilt sich der Westweg: Die westliche Variante verbindet die höchsten Gipfel des Südschwarzwaldes – den Feldberg, Belchen und Blauen – auf dem Weg nach Basel; die östliche Variante mit insgesamt 283 Kilometer führt über Herzogenhorn, Hochkopf, Hohe Möhr und Dinkelberg ebenfalls nach Basel. Der Weg ist aufgeteilt in 13 bzw. 14 Etappen (Ostvariante) mit einer Länge zwischen 14 und 28 Kilometern. Die Etappenaufteilung orientiert sich an den vorhandenen Übernachtsmöglichkeiten. Der Schwarzwald verfügt grundsätzlich über eine gute Wanderinfrastruktur, so dass Sie die Etappenlängen meistens an Ihr individuelles Tempo anpassen können. Ein Hol- und Bringservice vom oder zum Westweg sind für die meisten Gastgeber selbstverständlich. Der Westweg wurde Ende 2006 erstmals vom Deutschen Wanderverband mit dem Zertifkat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Ende 2009 wird die Zertifizierung wiederholt.   115 Jahre Westweg Es war im Frühjahr 1900, als Phillip Bussemer aus Baden-Baden und Julius Kaufmann aus Lahr für den Badischen Schwarzwaldverein den ersten Höhenweg erkundeten. Als sie im Herbst schließlich stolz vermeldeten, dass die Vormarkierung abgeschlossen sei, war der erste deutsche Fernwanderweg von Pforzheim nach Basel begehbar. Seinen Namen erhielt der Westweg erst später. Er ist der westlichste von insgesamt drei Höhenwegen des Schwarzwaldvereins, die den Schwarzwald von Nord nach Süd durchqueren. Den Zusatz Höhenweg trägt der Westweg zu Recht. Er verbindet die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes miteinander – insgesamt 10 Gipfel über 1.000 Meter. Und er folgt hauptsächlich den mächtigen Höhenrücken des Schwarzwaldes. Vom Norden bis zum Kinzigtal verläuft er auf dem Höhenzug an der Westseite des Schwarzwaldes mit der Hornisgrinde als höchster Berg des Nordschwarzwaldes. Von Hausach dann steigt der Westweg zur Europäischen Wasserscheide Donau/Rhein an und gelangt im weiteren Verlauf des Höhenrückens bis auf den höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, den Feldberg. Sowohl die westliche als auch die östliche Variante folgen den langgestreckten Ausläufern des Feldbergmassivs bis ins Rheinknie nach Basel. Im Laufe seiner 100-jährigen Geschichte musste der Schwarzwaldverein immer wieder Teilstrecken verändern, beispielsweise durch den Bau der Schwarzwaldhochstraße. War anfangs noch ein Nebeneinander von Wanderern und Fahrzeugen denkbar, so erforderte die stete Zunahme des Verkehrs schon bald eine Verlegung des Westweges. Die letzten größeren Verlegungsmaßnahmen wurden 2007 vorgenommen, als der Westweg das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten sollte und auch erhalten hat. Ebenso ist der Wetweg auch in die Top Trails of Germany aufgenommen worden.   Markierung, Wegweisung Der Westweg ist durchgehend mit der roten Raute markiert. Die Emailtäfelchen (in Ortschaften auch Aufkleber) finden sich an jeder Kreuzung mit anderen Wegen sowie nach spätestens 300 Metern auf kreuzungsfreien Strecken. An allen Kreuzungen mit anderen Wanderwegen stehen die auffälligen weißen Wegweiser, die Auskunft über die folgenden Ziele und Entfernungen geben. In der Schweiz ist der Westweg nicht mehr ganz so zuverlässig mit der roten Raute markiert. Es gelten auch noch die gelbe Raute sowie die kleinen Wegweiser mit der Aufschrift „Wanderweg“.  
Webshop.nl maakt gebruik van cookies. Ga je verder op onze website, ga dan akkoord met het plaatsen van cookies en de verwerking van deze data door ons en vermelde partners.