Klimgids - Klettersteiggids Klettersteige Bayern - Vorarlberg - Tirol - Salzburg | Rother Bergverlag21,95
Klimgids - Klettersteiggids Alpine Klettersteige Ostalpen | Rother Bergverlag differenzierte Charakterisierungen und Schwierigkeitsbewertungen ausführliche Routenbeschreibungen GPS-Tracks für alle Touren zum Download Leitern, Drahtseile und viel Luft unter den Füßen – Klettersteige sorgen für Nervenkitzel, Erlebnis und vor allem viel Genuss. 68 alpine Klettersteige in den Ostalpen präsentiert der gleichnamige Band in der Reihe Rother Selection. Das Buch stellt jedoch nicht ausschließlich die Klettersteige in den Mittelpunkt, sondern auch das ganze »Drumherum«, das dazugehört: das Berg-Erleben, die landschaftliche Schönheit und die Aussichten – einfach die »große Bergtour«. Die Klettersteig-Touren in diesem Buch verteilen sich über die Felswände der gesamten Ostalpen, zwischen Wien und Graubünden, zwischen Slowenien, dem Trentino und Bayern. Zahlreiche Vorschläge finden sich natürlich in den Dolomiten, dem unübertroffenen Mekka für Ferratisti. Hinsichtlich der Anforderungen liegt eine ausgewogene Mischung vor, mit Schwerpunkt im mittleren und gehobenen Nivea…27,95
Klimgids - Klettersteiggids Klettersteige Dolomiten Brenta und Gardsee | Rother Bergverlag Die Dolomiten sind das klassische und wohl auch beliebteste Klettersteig-Eldorado überhaupt. Zusammen mit der Brenta und noch ein Stück südlicher mit den Gardaseebergen erschließt sich Klettersteigfans eine unglaubliche Fülle an Steigen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades inmitten einer großartigen Landschaft. Diese drei Gebiete werden im Rother Klettersteigführer »Dolomiten - Brenta - Gardasee« in 80 abwechslungsreichen Routen vorgestellt: In den Dolomiten besitzt Klettersteiggehen fast immer einen alpinen Anstrich. Reinrassige Eisenwege stehen hier gleich dutzendweise zur Auswahl, hinzu kommen zahlreiche abschnittsweise gesicherte Steige, woraus eine unübertroffene »Routendichte« resultiert. Passionierte Ferratisti werden sich hier wie im Schlaraffenland fühlen. Auch die Brenta mit ihrem legendären Bocchetteweg und die Gardaseeberge mit ihren sportlich ausgerichteten Steigen bieten viele spannende Möglichkeiten. Mark Zahel, seit vielen Jahren in den Dolomiten unterwegs und Au…22,50
Klimgids - Klettersteiggids Klettersteige Schweiz - viele gesicherte Wege (wf) 76T | Rother Bergverlag21,95
Klimgids - Klettersteiggids Die 55 schönsten Klettersteige | Styria Verlag Die Julischen Alpen sind für viele Bergsteiger ein unbekanntes Gebiet. Dabei zählt dieses Gebirge neben den Dolomiten zu den faszinierendsten Klettersteigrevieren der Welt. Spektakuläre Anstiege durch mächtige Felswände, scharfe Grate und grandiose Gipfelerlebnisse bietet Andrej Ma eras kompakter Führer zu den schönsten Klettersteig- Routen (Schwierigkeitsgrad 3 4) in den Bergen des Südens: von Türkenkopf- Klettersteig, Krainersteig und Lärchenturm- Klettersteig in den Kärntner Karawanken bis zur Via ferrata Norina in der Montaschgruppe, von Raduha und Grintovec in den Steiner Alpen bis zu den gesicherten Eisenwegen am Triglav, dem höchsten Berg Sloweniens. Faszinierende Bergerlebnisse für alle Ferratisti !22,50
Klimgids - Klettersteiggids Die Klettersteige der Schweiz | AT Verlag In diesem Klettersteigführer werden alle 100 Klettersteige der Schweiz und einige des grenznahen Auslands ausführlich mit informativen Texten und zahlreichen Farbbildern vorgestellt, ergänzt durch Karten, Topografien und Diagramme. Aufgelistet sind ausserdem jene Klettersteige, die nur mit Bergführer begangen werden dürfen, sowie rund 50 weitere Touren mit gesicherten Passagen. Das von Eugen E. Hüsler erfundene «Klettersteigkreuz» zeigt auf einen Blick die zu erwartenden Schwierigkeiten und den Charakter der Tour an. Die Autoren, erfahrene Klettersteigexperten und Verfasser von zahlreichen Führern und Publikationen zu den Themen Klettersteige und Bergwandern, präsentieren in diesem Buch alle Schweizer Klettersteige/Vie ferrate und alles, was man darüber wissen muss.41,95
Klimgids - Klettersteiggids Leichte Klettersteige in den Alpen | Bruckmann Verlag Sind Sie schon einmal einen Klettersteig gegangen und haben das Abenteuer Steilwand erlebt? Wenn nicht, bekommen Sie hier die ideale Anleitung dafür. In den 9 vorgestellten Regionen zwischen Salzkammergut, Gardasee, Gesäuse und Berner Oberland erwarten Sie viele leichte Klettersteige, gerade richtig für "Beginner". Um das Steigen auf den gesicherten Routen zu lernen und zu üben, bietet der Führer die ideale Anleitung. Der Leitfaden für Klettersteig-Einsteiger34,95
Klimgids - Klettersteiggids Rätikon | Rother Bergverlag Erg volledige wandel- en klimgids voor de meer geoefende bergsporter. Der Rätikon ist eine traditionsreiche zentralalpine Bergregion im Grenzbereich von Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Die umrahmenden Talschaften sind der Walgau und das Montafon in Vorarlberg, das Rheintal im Fürstentum Liechtenstein und das Prättigau in der Schweiz. Der höchste Gipfel, die 2965 m hohe Schesaplana, weist nordseitig einen markanten Gletscher auf. Der Gebirgsstock umfasst viele besonders markante Berge. Die weithin sichtbare Zimba trägt den Beinamen »Matterhorn Vorarlbergs«. Die Drei Türme am Ende des Gauertales sind ein besonders beliebtes Fotomotiv. Sehr bekannt sind die Klettermöglichkeiten an den steilen Südwänden der zentralen Rätikonberge Kirchlispitzen, Drusenfluh, Drei Türme und Sulzfluh. Neben den berühmten Extremtouren finden Wanderer und Genussbergsteiger eine große Zahl an lohnenswerten Anstiegen. Rudolf Mayerhofer, Vorarlberger Bergführer und bewährter Führerautor, kennt den Rä…28,95
Klimgids - Klettersteiggids Alpen zw Wienerwald & Côte d'Azur | Klettersteigatlas | Rother Bergverlag35,95
Klimgids - Klettersteiggids Julische Alpen | Rother Bergverlag Hohe Gipfel, zackige Spitzen, türkisfarbene Bergflüsse und eine gute Portion Wildnis – die Julischen Alpen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich sind ein wahres Paradies für Bergsteiger und Klettersteig-Fans. Hier lassen sich noch einsame Bergtouren unternehmen und die karstigen Felswände bieten viele Möglichkeiten für Ferratisti. Noch sind die slowenischen Wände und Grate nicht so komplett mit modernen Steiganlagen ausgestattet sind wie die Alpenregionen in Italien oder Österreich. Und so bietet der Rother Klettersteigführer »Julische Alpen« eine hervorragende Auswahl von 83 Klettersteigen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die die Bergwelt erleben lassen. Vorgestellt werden Touren in den Julischen Alpen, in den Steiner Alpen, den Karawanken und dem Karnischen Hauptkamm. Gleich drei unterschiedliche Klettersteige führen auf den berühmten Triglav. Neben solch beliebten Highlights finden sich auch eine ganze Menge Geheimtipps. Jede Tour wird umfassend vorgestel…21,95